Herzlich Willkommen auf der Website der Stadtsteinacher Schützen!

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Verein und zu unseren Veranstaltungen.

Zur Zeit sind wir jeden Montag, Dienstag und Donnerstag ab 18:00 Uhr im Schützenhaus.

 

01.12.2024 - Vorweihnachtliche Feier

Alle Jahre wieder!
Den freudigen Anlass der vorweihnachtlichen Feier nutzen wir, um vor vielen Besuchern unsere Jugend und älteren erfolgreichen Schützen der vergangenen Saison zu ehren und Urkunden und Medaillen zu überreichen.
Gegen 18 Uhr kam dann der Weihnachtsmann zu Besuch im Schützenhaus vorbei, und überreichte ebenso vorwiegend den jungen Anwesenden kleine Präsente.
Ein gemeinsames, leckeres Abendessen rundete den Abend ab.

19.11.2024 - Gaumeisterschaft Bogen

Vergangenen Sonntag trafen sich die Bogenschützen zur alljährlichen Gaumeisterschaft in Bad Berneck. Bereits ab dem frühen Vormittag starteten die Jugend mit ihren Durchgängen.
Hier konnte sich am Ende unser Gabriel und Sebastian wie schon im letzten Jahr den ersten Platz mit einer sehr guten Leistung in Ihrer Kategorie sichern und freuen sich nun auf die nächste Etappe, der Bezirksmeisterschaft.
Ab Mittag dann kamen unsere Erwachsenen zum Zug, mit 3 Damen und 2 Herren am Start konnte sich Marion einen tollen 2 Platz sichern, und unser Uwe verpasste nur knapp das Treppchen und wurde Vierter.

02.11.2024 - Mal wieder Hochbrück

Die Bayerische Sportschützenjugend lud zum Tag der offenen Tür. Training mit Profies & Landes/Kader-Trainer für Bogenschützen, Pistolenschützen und Luftgewehr 3-Stellungskampf.
 
Mit dabei natürlich unsere Jugend-Truppe samt Betreuer.

31.10.2024 - Die Geister sind los

Zu Halloween gab es für unsere Bogen- und Luftdruckschützen einen Wettkampf der etwas anderen Art so galt es, mit beliebig viel Schüssen einen vorgegebenen Wert zu erreichen. Dafür war das Ziel nicht ganz so einfach aus zu machen und die Disag Bildschirme blieben natürlich dunkel…
Wo sonst Stille & Konzentration herrscht, schallten zudem mystische Klänge durch die Schiesshallen.
Am Ende konnte sich bei den Bogenschützen Sebastian durch setzen, bei den Luftdruckwaffen bekam Louis den Pokal.
Den Abend rundete ein gemeinsames Pizzaessen mit selbstgemachten Pizzas ab.
 

25.10.2024 - Training mit Sabrina Bär

Liegend – knieend – stehend : das ist der 3-Stellungskampf!
Am 25.10.2024 absolvierten unsere Kids das erste Mal ein Training unter Aufsicht von Kader-Trainerin Sabrina Bär. Uns wurde gezeigt, wie man sich mit der Schießkleidung und weiteren Zubehör – wie Riemen und Rolle – richtig in Position bringt, um dann in liegender oder knieender Position zu schießen.
Für den Einen oder Anderen eine ungewohnte Ausgangslage bis unseren Kids der Ehrgeiz packte und die geschossenen Ergebnisse immer besser wurden.
 
Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle an Sabrina für das Training, das Du dir die Zeit für uns genommen hast!

Hauptschießen 2024

166 Schützinnen und Schützen traten 2024 zu unserem Hauptschießen. Inklusive der Doppel- und Dreifachstarter belief sich die Zahl der Starter auf 182. Die gesamte Ergebnisliste finden Sie in folgender .pdf-Datei:

Ergebnisliste_Hauptschießen_Stadtsteinach_2024

Vereins-, Bürger- und Firmenschießen 2024

Insgesamt 105 Stadtsteinacher Bürgerinnen und Bürger duellierten sich im Vereinsschießen 2023. Die Ergebnisse sind in folgender .pdf-Datei zu finden:

Ergebnisliste_Vereinsschießen_Stadtsteinach_2024

12.07.2024 - Guschu Open 2024

… und wir waren dabei. Mit 8 Kids unserer Jugendgruppe starteten wir am 12. Juli 2024 in Richtung Hochbrück zur Olympia-Schießanlage. Die erste wilde Nacht verbrachten wir bei Starkregen und Gewitter auf dem Campingplatz, bis es am Samstag endlich zu den Wettkämpfen ging. Zwischenzeitlich wurde auch das Wetter besser und unsere Bogenschützen machten den Auftakt in Sachen Kräftemessen. Hier schafften es auf das Treppchen unser Sebastian (10) mit Platz 3 bei Recurve-Bogen und Gabriel (14) auf Platz 2 mit dem Blankbogen. Nach einer Stärkung zu Mittag ging es weiter mit den Luftpistolen & Luftgewehr Schützen. Hier schoss sich Mia (12) mit einem echt starken Auftakt bis auf Platz 4 vor und ließ so einige Ihrer Mitstreiter hinter sich. Am Sonntagmorgen bescherte uns der Wettergott die schöne Seite vom Sommer, und heizte schon zu früh den Platz gut auf. Das anstehende Biathlon, insgesamt 1,2km rennen und zwischendurch schießen (und treffen!) wurde daher zur absoluten Kraft- und Ausdauerprobe. Hier zeigte unser Louis (12) schier endlose Power und rannte fast jedem davon und schaffte es damit auf Platz 2. Dank wenig Konkurrenz in Ihrer Kategorie schaffte es Josi ebenfalls auf einen Biathlon-Platz Nummer 2.  Abschließend wurden die Zelte abgebaut und es ging glücklich, aber auch geschafft nach Hause. Einstimmig beschlossen wir noch vor Ort: Guschu 2025, wir kommen wieder!

 

22.03.2024 - Generalversammlung 2024

Am 22.03.2024 fand die ordentliche Generalversammlung 2024 im Schützenhaus Stadtsteinach statt. 
1. Schützenmeister Reinhard Kraus konnte mit Stolz verkünden, dass trotz der Anschaffung eines neuen Gewehres und einer neuen Pistole für die Jugend sowie der Energiepreiserhöhung im Jahr 2023 ein Gewinn erwirtschaftet werden konnte. Des Weiteren ist die Mitgliederanzahl auf 200 angestiegen. Die Wahlen brachten auch keine Überaschungen. Ortlieb Raimund wurde als 2. Schützenmeister bestätigt. Weiterhin dürfen Uwe Mai als 1. Sportleiter, Manuel Schnitzler als Schriftführer, Thomas Kießling als Jugendleiter und Klaus Rößner als Schützenkommissar im Amt bleiben. Als neuer Schatzmeister wurde Thomas Knoll gewählt. In den Ausschuss wurde Werner Krauß und Alexander Ultsch wiedergewählt. Die beiden bekamen mit Louis Strenglein, Pascal Offenerde und Marion Kießling neue Mitstreiter.
Erfreulicher Weise konnten wir auch in diesem Jahr treue Mitglieder des Vereins für Ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichen.

von links: 1. Bürgermeister Roland Wolfrum, 1. Schützenmeiser Reinhard Kraus, Heinrich Schramm, Benno Dressel, Hans Bayerlein, Lothar Schramm, Werner Kasper, 2. Schützenmeister Raimund Ortlieb, 2. Sportleiter Kim Strenglein

Lothar Schramm erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft  im BSSB sowie DSB das goldene Ehrenzeichen mit Eichenlaub des BSSB und die goldene Ehrennadel des DSB. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB erhielten Hans Bayerlein und Benno Dressel das goldene Ehrenzeichen des BSSB sowie die goldene Ehrennadel des DSB. Werner Kasper und Lothar Schramm wurde das silberne Ehrenzeichen des BSSB für 25 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB verliehen.

 

20.03.2024 - Jugendtraning mit einem Weltmeister

Am heutigen Mittwoch bekamen unsere Jungschützen eine besondere Trainingseinheit. Kein geringer als Jürgen Wallowsky (mehrfacher Europa- und Weltmeister) besuchte uns in Stadtsteinach und gab wertvolle Tipps im Umgang mit dem Luftgewehr. Am Ende gab es sogar vom Profi ein dickes Lob für unsere Jugend.

Hauptschießen 2023

Mit 198 Startern aus insgesamt 34 Vereinen konnten wir in diesem Jahr eine positive Entwicklung der angetretenen Schützen und Schützinnen erfahren. Besonders freute uns die rege Teilnahme von Schülern und Jugendlichen. Die gesamte Ergebnisliste finden Sie in folgender .pdf-Datei:

Ergebnisliste_Hauptschießen_2023

Vereinsschießen 2023

Insgesamt 100 Stadtsteinacher Bürger duellierten sich im Vereinsschießen 2023. Die Ergebnisse sind in folgender .pdf-Datei zu finden:

Ergebnisliste_Vereinsschiessen_2023

04.05.2023 - Faszination Lichtpunkt schießen

Am 4. Mai 2023 besuchten wir mit unseren Kleinsten Grub am Forst. Dort haben wir uns unter dem Motto „Faszination Lichtpunkt schießen“ weitergebildet.
Unsere jungen Schützen konnten so auch im Vierkampf Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Unter Faszination Lichtpunkt wird nicht nur schießen verstanden, sondern deckt zusätzlich auch die Bereiche Konzentration, Geschicklichkeit und Bewegung ab.
Lichtgewehre und Lichtpistolen sind keine Waffen im Sinn des Waffengesetzes, da nur Lichtimpulse zum Einsaz kommen.
Unserer Gruppe hat es viel Spaß gemacht, den Abend rundete ein gemeinsames Abendessen im Sportheim Grub am Forst ab.

18.03.2023 - Starkbierfest voller Erfolg

Beim ersten Starkbierfest nach der Coronapause hatten die Besucher einiges zu Lachen. Bei fast ausverkauften Haus wurden die Gäste unter anderem durch Hansi Hümmer, Werner Reißaus und dem Gstanzlsänger „Lucky“ aus der Oberpfalz unterhalten. Auch unser Landrat Klaus Peter Söllner stand höchstpersönlich auf der Bühne und sprach über seine Zukunft nach seiner Zeit als Landrat.